Zielkonflikte innen und außen lösen

Erkennen, wann ein Zielkonflikt vorliegt und unterscheiden, auf welcher Ebene er sich befindet

Sie kennen sicherlich auch diese Situation, in der die Umsetzung eines Vorhabens oder Wunsches vor Ihrem inneren Auge glasklar erscheint.

In der Vorstellung war es eben noch völlig klar.

völlig klar
...glasklar...

Und jetzt?

Nebel
...schleierhaft...

Plötzlich ist die Klarheit verschwunden und Sie haben nicht mal eine Ahnung, wie das geschehen sein könnte.

Ihnen ist schleierhaft, wie das passieren konnte. Alles im Nebel…

Und eigentlich wissen Sie nicht einmal genau, ob überhaupt etwas geschehen ist.

Nur die Klarheit ist auf jeden Fall verschwunden und hinterlässt viele Fragen, wie:

Wie genau sollte das Vorhaben umgesetzt werden?

Wessen Idee war das eigentlich?

Wer oder was hat den Plan ins Stocken gebracht?

Gab es überhaupt einen fertigen Plan?

Fragezeichen
Fragen

Bauchgefühle und innere Wächter

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass an diesem Phänomen durchaus innere Anteile beteiligt sein können, die uns gute Dienste leisten.

An manchen Stellen erwies es sich dann nämlich im Nachhinein als sehr günstig, dass ich noch einmal genauer überlegt, abgewogen und vielleicht auch eine Planung verändert oder verworfen habe.

Das berühmte „Bauchgefühl“ – ich nenne es gern auch den „inneren Wächter“ – hat dann gut für mich und mein Vorhaben gesorgt, indem es mich „aus dem Bauch heraus“, also unbewusst, auf einen inneren Widerstand aufmerksam gemacht hat.

Innere Zielkonflikte?

Solche inneren  Widerstände können auch vielen Ebenen bestehen und in ganz unterschiedliche Richtungen weisen. Zum Beispiel:

  • mehrere Vorhaben passen nicht zusammen (-> Zielkonflikt),
  • die Grundlagen für einen Wunsch haben sich verändert,
  • eine Planung ist noch nicht ausgereift,
  • es fehlt noch etwas Wichtiges,

Kennen Sie eine solche Situation oder ähnliche Gedanken?

Lösungen für innere Zielkonflikte sind immer individuell, also für eine Person in einer bestimmten Situation passend.

 

Und manchmal brauchen wir Unterstützung, um für ein wichtiges Vorhaben eine geeignete Umsetzungsstrategie zu finden oder zu entwickeln.

Oder äußere Zielkonflikte?

Daneben können wir für manche Vorhaben oder Projekte auch auf äußere Zielkonflikte stoßen.

 

Auch in diesen Fällen kann es ein sehr lohnender Weg sein, eine neutrale, also außenstehende Person einzubeziehen.

...neutral...

Für eine Moderation und Begleitung spricht nach meiner Erfahrung immer dann viel, wenn ein Prozess nach einer Phase des Stockens nicht mehr mit den zur Verfügung stehenden Mitteln weiterentwickelt werden kann.

Wir alle kennen sicherlich solche Momente sowohl beruflich wie auch privat.

Und manchmal sogar beides

...innen und außen...

 

Und besonders verzwickt sind die Situationen, in denen äußere Zielkonflikte von inneren Widerständen gespeist, also geradezu gefüttert werden.

Nehmen Sie doch einfach Kontakt zu mir auf

Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiederentdeckt haben und eine Veränderung oder einfach mehr Auswahl für sich wünschen.

Ich bin gespannt auf Ihre Anfrage.

Anfrage
für den Kontakt