Persönliche Ressourcen aktivieren

Wie Sie Ihre eigenen Ressourcen kennen lernen und aktivieren können

Ressourcen – was ist das eigentlich?

Als persönliche Ressourcen gelten beispielsweise: Eigenschaften, Fähigkeiten, Neigungen, Talente, Erinnerungen, Kenntnisse, Erfahrungen und Stärken

Eine ausführliche Definition des Begriffes finden Sie  hier.

Wie ist es um Ihre Ressourcen bestellt?

Welche persönlichen Eigenschaften, Fähigkeiten oder Neigungen entdecken Sie an oder in sich selbst?

Und welche davon sind für Sie positiv und unterstützend?

Welche Ihrer Erinnerungen könnte für das tägliche Leben als stärkendes Element nützlich werden?

Bereits diese vier Fragen lenken Ihre Aufmerksamkeit auf den Bereich Ihres inneren Erlebens, der den Schatz Ihrer ganz individuellen Ressourcen enthält.

Wie wäre es, diesen Schatz zu bergen und für die eigene Entwicklung wirksam zu machen?

Möglicherweise haben Sie bereits beim Lesen dieser Fragen einige stärkende Gedanken und Empfindungen erlebt?

 

Es ist denkbar, dass es sich noch ein wenig fremd anfühlt, die eigenen Fähigkeiten, Talente und Stärken in Worte zu fassen.

 

Vielleicht bereitet es Ihnen auch ganz spontan große Lust und Freude, hier ein wenig mehr zu erkunden und zu forschen.

Die Sache mit dem (Eigen-)Lob

Wie war das in Ihrer Kinderzeit, wenn Sie voller Stolz einem Erwachsenen oder auch anderen Kindern ein besonderes Interesse oder etwas Tolles, das Sie konnten oder gelernt hatten, präsentieren wollten?

Wurden Sie in dieser Situation unterstützt? Oder war es manchmal auch eher so, dass Ihr Vortrag gerade nicht passte, weil viele andere Dinge wichtiger waren?

Möglicherweise haben Sie an der ein oder anderen Stelle auch ein Sprichwort zur Antwort erhalten, wie:

 

„Wer sich selbst preist, außer durch die Tat, vernichtet die Tat im Preise.“

(William Shakespeare)

 

oder

 

„Eigenlob stinkt, Freundeslob hinkt, Feindeslob klingt.“

(dt. Sprichwort)

Ich habe noch heute den Spruch meiner Urgroßmutter im Ohr, den Sie gern und häufig äußerte, wenn ich, begeistert von einer Sache, ein fröhliches Lied zu pfeifen begann.

 

Die Äußerung meiner Urgroßmutter, die vielleicht fürsorglich gemeint war und nebenbei, fast schon automatisch kam, hat ihre Wirkung seinerzeit gehabt und wirkt noch heute nach: ich pfeife eher allein unter der Dusche, als in Gegenwart anderer. Der Fähigkeit des Pfeifens bin ich mir bewusst, gleichzeitig weiß ich um die Freude, die es mir bereitet und erlebe es daher als stärkende Ressource.

 

Dennoch setze ich diese Fertigkeit selten in Gesellschaft ein.

Und…wenn ich einmal ein fröhliches Lied vor mich hin pfeife, fällt mir der Ausspruch meiner Urgroßmutter sogleich wieder ein.

Vielleicht kennen Sie ähnliche Verknüfungen?

Mein kleines Beispiel ist eine Situation beziehungsweise die Erinnerung daran, die zeigt, wie nachhaltig wir uns Dinge und Situationen merken und welche Auswirkungen sie auf uns haben können.

 

Nun ist das Pfeifen eine zwar angenehme und freudige Handlung, hat jedoch nur geringe Auswirkungen auf meine Lebensgestaltung.

Andere Erlebnisse, Erfahrungen und inneren Botschaften mögen einen sehr viel entscheidenderen Einfluss auf die Aktivierung, den bewussten Zugang und das eigenen Umgehen mit Ressourcen haben. 

Wie gingen Sie als Kind und gehen Sie heute mit Ihren Stärken oder Vorlieben, mit Dingen die sie interessieren oder begeistern um?

Persönliche Stärken finden, benennen und aktivieren

Es ist eine sehr spannende Tätigkeit, unseren ganz persönlichen inneren Schatz zu erforschen.

Wenn unsere unbewussten Anteile erst einmal aktiviert sind und wir förmlich auf eine innere Entdeckungsreise gehen, werden uns vielfach Dinge bewusst, die wir im Reich des Unbewussten zurückgelassen und fast vergessen hatten.

 

Die sehr geschätzte und leider viel zu früh verstorbene Vera F. Birkenbihl hat für solche Aktivierungen unseres unbewussten Speichers die sogenannte ABC-Liste entwickelt, die unser Gehirn wunderbar inspiriert. Eine Vorlage für eine solche Liste finden Sie in meinem  Raum für Downloads.

Und wenn Sie nun Lust bekommen haben, Ihre persönlichen Ressourcen neu oder wieder zu entdecken und Sie in Zukunft systematischer und umfänglicher zur Verfügung zu haben, nehmen Sie Kontakt zu mir auf.

Ich freue mich sehr darauf, Sie beim Entdecken und Erforschen Ihrer individuellen Ressourcen zu unterstützen.