Den inneren Lebensraum entfalten
Wie das eigene Innere zu einem persönlichen Lebensraum werden kann
Wann haben Sie sich zum letzten Mal die Frage gestellt, wie Ihr innerer Lebensraum aussieht? Oder wie er sich anfühlt?
Gestern, vor langer Zeit, gerade eben beim Lesen der Frage oder vielleicht noch nie vorher?

Wir beschäftigen uns oft ganz natürlich mit dem Außen
Wir beschäftigen uns ganz natürlich mit der Gestaltung unserer Wohnung, unseres Hauses, des Gartens oder Balkons, wenn uns der Sinn danach steht, es uns Freude bereitet oder wir meinen, dass es „mal wieder nötig“ ist.
Die Gestaltung des äußeren Lebensraumes ist uns also bekannt, vertraut, geläufig und für Sie vielleicht sogar eine Vorliebe oder ein Hobby.
Und wie sieht es mit dem inneren Lebensraum aus?
Ist er vielleicht wie ein Buch, das in einem Regal Ihres inneren (Er-)Lebens steht

und das Sie einfach noch nicht geöffnet haben?
Manchmal brauchen wir einen Impuls von außen, um uns unserer inneren Welt zuwenden zu können oder zu dürfen.
Vielen Menschen ist der Blick nach innen unvertraut
Denn vielen Menschen ist die Introspektion, also der Blick nach innen, die Betrachtung der eigenen Gefühle, Wünsche und (Leit-)Gedanken unvertraut. Und manchmal macht uns eine Beschäftigung mit uns selbst und den Dingen, aus denen unsere Persönlichkeit besteht und die uns bedeutend sind, auch unsicher und verlegen.
Und ist es denn überhaupt in Ordnung mit dem Blick nach innen?
Schließlich galt es lange Zeit sogar als unschicklich und egoistisch, sich so sehr oder zu sehr mit sich selbst zu beschäftigen.
Und diese Suche nach Gefühlen und Gedanken, das Erspüren des eigenen inneren Bildes und dessen Gestaltung wird durchaus manchmal auch heute noch als etwas wahrgenommen, das zu viel Zeit und Energie bindet, die doch besser für andere Dinge zur Verfügung stehen sollte.
Wie denken Sie darüber?
Ist es vielleicht Ihr Wunsch, ja sogar ein Bedürfnis, diesem Thema näher zu kommen und Sie haben deshalb ein ganz aktuelles Interesse daran entwickelt?
Dann herzlichen Glückwunsch!!
Wenn Sie sich Zeit und Raum gönnen, den individuellen inneren Lebensraum zu erforschen, zu entfalten und nach Ihren Vorstellungen zu gestalten, schaffen Sie sich einen Schatz der Selbstwirksamkeit, der in alle Lebensbereiche hineinwirken kann.
Mag sein, dass Ihre innere Landschaft, Ihr persönliches inneres Bild am Anfang noch wie eine weiße Leinwand

oder wie ein leeres Regal aussieht.

Das ist ganz normal
Denn es ein ja wahrscheinlich neues (Denk-)Gebiet für Sie.
Vielleicht zeigt sich aber auch schon jetzt eine erste Kontur und es formen sich konkretere Eindrücke.
Nun haben Sie die Wahl
Sie können entscheiden, worauf Sie Ihr Augenmerk, Ihre Gedanken, Ihr Erleben nun richten, wo Sie Ihren Fokus setzen und wie Sie weiter damit umgehen.
Und wenn Sie die bunte Vielfalt der Möglichkeiten ausgestalten und erweitern möchten, begleite ich Sie gern bei diesem wundervollen Prozess.

Rufen Sie mich einfach an (05151-406416) oder schreiben Sie mir eine E-Mail und wir vereinbaren einen Termin.
Ich freue mich darauf!