Informationen zu häufig gestellten Fragen

Was ist eigentlich Coaching?

Der Begriff Coaching wird sehr vielfältig definiert.

Grundsätzlich steht nach meiner Auffassung im Zentrum eines Coachings der Wunsch eines Menschen, eigene Ressourcen zu entdecken und zu entfalten, einen Veränderungsprozess zu initiieren, ein persönliches Ziel zu finden und zu erreichen und sich dabei von einer geschulten Person begleiten zu lassen.

Nach meiner Überzeugung und Erfahrung sind Veränderungen dann wirkungsvoll und nachhaltig umsetzbar, wenn das Ziel der Veränderung, die Gestaltung der Prozesse und die persönliche Begleitung für die Person passend sind. Wichtige Voraussetzungen sind hierbei die Bereitschaft, sich auf verschiedene, vielleicht auch einmal ungewohnte Wege einzulassen sowie der Aufbau einer guten Vertrauensbasis zwischen Coach und Coachee.

Stimmt diese Basis, ist ein Coaching eine ideale Unterstützung für Menschen, die ein privates oder berufliches Anliegen bearbeiten, ein bestimmtes Ziel erreichen, ein Verhalten verändern oder persönliche Potentiale erobern und entfalten möchten.

Wie lange dauert ein Coaching?

In der Regel dauert ein Coaching 60 Minuten.
Manche Fragestellungen und Prozesse benötigen jedoch auch eine längere Zeitdauer.

Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass Sie bei einem Termin einen begonnenen Prozess möglichst abschließen können.

Sie haben sowohl die Möglichkeit, von vornherein einen längeren Termin mit mir zu vereinbaren oder wir erweitern den Zeitrahmen eines begonnenen Coachings je nach Erfordernis, wenn es Ihnen und mir möglich ist.

Für wen ist ein Coaching geeignet?

Ein Coaching ist für alle Menschen geeignet, die einen Veränderungs- oder Klärungswunsch für ein privates oder berufliches Thema haben.

Ausdrücklich nicht geeignet ist Coaching für die Bearbeitung psychischer Erkrankungen. Diese gehören in die Zuständigkeit entsprechend ausgebildeter Psychotherapeuten oder Ärzte.

Wo findet das Coaching statt?

Je nach  individuellem Anliegen und persönlichem Wunsch biete ich Coaching in drei Formen an:

  • face-to-face: direkt (aktuell natürlich mit Sicherheitsabstand ) oder digital (Video-Telefonie über eine speziell gesicherte Verbindung),
  • gemeinsam in der Natur in Hameln und Umgebung oder
  • am Telefon, falls Sie gerade weiter entfernt sind oder es für Ihren Terminkalender besser passt.

Überlegen Sie selbst, welche Form für Ihr Thema und Ihre aktuelle Situation geeignet sein könnte und Ihren Wünschen entspricht.

Und dann nutzen Sie vielleicht gleich den ersten Kontakt, damit wir klären, wo und wie das Coaching stattfinden soll. 

Genießen Sie bei allen Coaching-Formen, dass Ihre Fragestellungen, Ihre Themen und Ihre Wünsche im Zentrum der Aufmerksamkeit sind und den ihnen gebührenden Raum erhalten.

Welche Themen und Fragen kann ich im Coaching bearbeiten?

Grundsätzlich kann jede Fragestellung im Coaching bearbeitet werden, die sich im Bereich der gesunden Selbststeuerung befindet.

Coaching richtet sich an Menschen, die persönliche Themen mit einem lösungs- und ressourcenoriertierten Ansatz bearbeiten und sich dabei von einer entsprechend geschulten Person begleiten lassen möchten.

Eine wichtige Voraussetzung sind dabei gesunde Selbststeuerungsfunktionen, denn: 

Coaching ist keine verdeckte Psychotherapie oder ärztliche Behandlung und kann diese nicht ersetzen.

Die Bearbeitung schwerwiegender traumatischer Erlebnisse sowie die Behandlung psychischer Erkrankungen fallen ausschließlich in das Aufgabengebiet ausgebildeter Psychotherapeuten oder Ärzte.

Wann und wie kann ich einen Termin bekommen?

Je nach Art der für das individuelle Anliegen  passenden Arbeitsweise und nach Ihrem persönlichen Wunsch für ein Coaching kann ich Ihnen verschiedene Termine und Orte anbieten.

 

  • Ein Coaching ist von Montag bis Freitag nach Vereinbarung  möglich.

 

Nutzen Sie bitte

das Kontaktformular, damit ich von Ihrem Anliegen und  Ihrem Terminwunsch erfahre oder

wählen Sie die Möglichkeit der telefonischen Terminvereinbarung unter Tel.: 0 51 51 40 64 16,

wenn Sie flexibel und an Ihre Bedürfnisse angepasst einen Termin vereinbaren wollen.

Auch ich gehe achtsam mit mir und meiner Gesundheit um und biete deshalb maximal einen Termin pro Tag und insgesamt höchstens zwei pro Woche an.

Was kostet ein Coaching?

Ihre Investition für ein  60-Minuten-Coaching face to face beträgt 75,- €. Für Folgetermine berechne ich 64,- €.

Für Schülerinnen und Schüler oder Personen, die sich in der Berufsausbildung befinden, beträgt mein Honorar für 60 Minuten beim ersten Termin  50,-  und für Folgetermine  35,- €

Das Honorar bezahlen Sie am Ende jeder Sitzung in bar oder im Voraus per Banküberweisung.

Für ein Coaching am Telefon buchen Sie ein Zeitbudget. Für den vereinbarten Zeitumfang bezahlen Sie den Betrag von 1,30€ pro Minute im Voraus per Überweisung.

Im Rahmen der Kleinunternehmerregelung sind meine Honorare von der Umsatzsteuer befreit.

Mir ist es besonders wichtig, dass allen Menschen ein Coaching offensteht, die bei einem Thema oder einer persönlichen Fragestellung gern  unterstützende Impulse und Begleitung erhalten möchten.

Nach meiner Auffassung soll bei hilfreichen Angeboten wie einem Coaching auch eine angespannte finanzielle Situation irgendwie Berücksichtigung finden können.

Sprechen Sie mich also bitte offen an, wenn Sie angepasste Konditionen („Ich-zahle-was-ich-kann-Honorar“) benötigen.

Gemeinsam finden wir eine Lösung!

Supervisionsangebot

Sollten Sie Interesse an einem regelmäßigen Coaching für die Begleitung beruflicher Themen als Lehrkraft oder Schulleitung im Sinne einer Supervision haben, sprechen Sie mich bitte auf die Absprache angepasster Konditionen und Termine an.