Coaching mit Hochsensibilität

Hochsensible Personen (HSP) finden mit ihrer Art der Aufnahme und Verarbeitung von Reizen nicht immer und leicht eine Begleitung, die mit dieser individuellen Disposition vertraut ist. Ein Coaching mit Hochsensibilität bietet Ihnen die gewünschte Unterstützung.

Denn ein grundlegendes Verständnis der Hintergründe der Hochsensibilität und eine gute Ebene des Verstehens ist für mich eine unabdingbare Voraussetzung für jeden gelingenden Coachingprozess. Für hochsensible Menschen sind diese Voraussetzungen auf ganz elementarer Ebene nötig.  Viele bringen bereits eine leidvolle Erfahrung, wenn sie sich auf die Suche nach einer (neuen) Begleitung für ihr Anliegen begeben.

Hochsensibilität in der Literatur

hochsensitives Reizverarbeitungssystem

Hochsensibilität wird in der allgemeinen Literatur, in wissenschaftlichen Veröffentlichungen, im Internet und in Beschreibungen aus dem Erfahrungswissen beschrieben als ein Merkmal der genetischen Ausstattung des Reizverarbeitungssystems.

Bereits in diesem Satz finden Sie eine Vielzahl von Aussagen über das zunehmend im Fokus der Forschung stehende Phänomen der Hochsensibilität oder auch Hochsensitivität:

  • Hochsensibilität ist ein genetisches Merkmal.
  • Hochsensibilität als genetisches Merkmal wird vererbt.
  • Hochsensibilität betrifft die Verarbeitung von Reizen.
  • Hochsensibilität umfasst das System der Reizverarbeitung (Sinnesorgane und Gehirn).

Biologisch sinnvoll

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Hochsensibilität eine biologisch überaus sinnvolle Anlage sein könnte? Wie hätte sich der Mensch als Spezies wohl entwickelt, wenn die Reizverarbeitung bei allen Menschen geprägt wäre durch ein sehr rasches, vielleicht sogar impulsives Handeln?

schnelles und impulsives Handeln

Übrigens belegen mittlerweile viele Forschungsergebnisse, dass auch im Tierreich ein Anteil von 15-20% der Individuen ein hochsensitives (oder hochsensibles) Reizverarbeitungssystem aufweisen.

Hochsensibilität im Internet

Informationen finden

Auf vielen Seiten im Internet können Sie sehr fundierte und gut beschriebene Informationen zur Hochsensibilität oder hochsensitiven Reizverarbeitung finden. Wussten Sie schon, dass eine einfache Suchanfrage mit dem Stichwort „Hochsensibilität“ in Sekundenschnelle aktuell etwa 300.000 Treffer ergibt?

Neben Hinweisen auf Tests, die online durchgeführt werden können, finden sich darunter viele Seiten zur Information. Dort findet man Details zu den wissenschaftlichen Grundlagen, verschiedene Angebote zur Unterstützung oder besonders aufbereitete Materialien wie Entspannungsmusik oder geführte Meditationen.

Solche Informationen und Angebote sind ein wertvoller Beitrag für einen schnellen Überblick. Darüber hinaus finden Interessierte Hinweise zu Beratung, Begleitung und Unterstützung im Umkreis um den eigenen Lebensmittelpunkt. Sie haben also die Möglichkeit, ein Angebot zu finden, das Ihren persönlichen Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht und für Sie gut erreichbar ist.

Entspannung und Meditation

Ich begleite Sie gern bei Fragen zur Hochsensitivität

Auf der Grundlage beruflicher sowie persönlicher Erfahrung begleite ich gern auch hochsensitive/ hochsensible Menschen bei Ihrem jeweiligen Anliegen.

 

Nehmen Sie auf dem Ihnen entsprechenden Weg Kontakt (Email oder Telefon 05151/406416) zu mir auf, damit wir einander kennen lernen und einen passenden Weg der Zusammenarbeit vereinbaren können.

Und falls Sie eine Empfehlung für Seiten im Internet, auf denen hilfreiche Informationen zusammengestellt sind, oder einen Literaturhinweis wünschen, den ich aus Überzeugung weitergeben kann, senden Sie mir eine Email mit Ihrer konkreten Fragestellung. Sie erhalten  dann gern zu Ihrer Frage passende Hinweise.